Der kleine Sinne Blog
Suchen
11.10.2023
Kolostrum sammeln in der Schwangerschaft
Kolostrum sammeln
Kolostrum kann man ab circa der 37./38. Schwangerschaftswoche ausstreichen und in Spritzen einfrieren. Die Spritzen sollten mit Namen und Datum versehen werden. Das gefrorene Kolostrum nimmst du dann gut gekühlt zur Geburt mit. Bespeich das aber bitte vorab mit dem Krankenhaus /
Geburtshaus, in dem du entbinden wirst.
Es sollte Standard werden, dass Schwangere mit Diabetes schon am Ende der Schwangerschaft (37./ 38. SSW) Kolostrum gewinnen und es eingefroren zur Entbindung mitnehmen.
Aber nicht nur als Person mit Diabetes ist es möglich. Auch für alle anderen Schwangeren kann es hilfreich sein. Eine Geburt ist nicht planbar, es kann immer zu Umständen kommen, die ein direktes Anlagen des Babys nach der Geburt erschweren oder verhindern. Auch hier kann vorab gesammeltes Kolostrum dein Baby bestmöglich unterstützen und das Zufüttern von anderen Nahrungen überflüssig machen.
Kolostrum ist die sehr dicke und gelbliche Vormilch. Diese Milch ist nicht in Massen verfügbar aber unglaublich nahrhaft. Sie wird auch flüssiges Gold genannt. Kolostrum wird nur in kleinen Mengen pro Durchgang aus gestrichen, 1, 2 oder manchmal auch 3 Milliliter. Aber das reicht deinem Baby. Der Magen kann am Anfang eh nur wenige Milliliter fassen.
Ich möchte hier aber noch betonen, dass NICHT jede Schwangere in der Schwangerschaft schon Kolostrum ausstreichen kann. Das ist ganz individuell.
Gerne zeige ich dir, wie du Kolostrum ausstreichen kannst. Spritzen zum Sammeln und einfrieren bekommst du dann natürlich auch von mir.
Hast du Erfahrung mit dem Sammeln von Kolostrum. Dürftest du Kolostrum zur Geburt mitnehmen?
Admin - 15:01 @ Stillen | Kommentar hinzufügen
Keine neuen Kommentare