Familienbegleitung - kleine Sinne
 

Der kleine Sinne Blog



Neueste 5 Einträge

  • Semmelknödel mit Pilz-Schmandsoße
  • Russische Chanum / Strudeli
  • 🐟Knöpfle-Lachs-Zuckerschoten-Pfanne🐟
  • Hühnersuppe
  • Apfelmus-Haferflocken-Taler

11.10.2023

Welche Beikostformen gibt es denn nun?

5.jpg

Wie bekomme ich Essens ins Kind?

Viele Eltern stellen sich die Frage, ob wie sie die Beikost anbieten werden, können oder sollen.

Es gibt im Groben 4 verschiedene Möglichkeiten der Beikosteinführung.

Diese 4 unterschieden sich sehr voneinander. Es gibt alte Ansätze, überholte Ansätze und neuere Ansätze. Beikostformen, die mehr oder weniger gut fürs Kind sind. Oder sich mehr oder weniger gut auf die Verdauung auswirken. Beikostformen, die besser für die Entwicklung verschiedener Prozesse im Körper sind. Und Beikostformen, die man am besten gar nicht mehr macht.

Welche Beikostformen gibt es denn nun?

💠 Baby lead weaning (blw)
💠Babybrei - Baby isst selbst
💠Babybrei - Baby wird gefüttert
💠Babybrei und Fingerfood in Kombination

Was es mit jeder einzelnen Beikostform auf sich hat, wo die Vorteile und Nachteile liegen, wie gut sie sich fürs Baby auswirken und grundlegende Informationen zu den Beikostformen, erfährt ihr in den nächsten Tagen.

Hast du Fragen zur Beikost, dann stell sie mir gern.

Wenn du durch die Folien wischt, bekommst du einen ersten optischen Eindruck der verschiedenen Beikostformen.

BLW.png6.jpg

7.jpg9.jpg

11.jpg12.jpg

Admin - 14:24 @ Beikost | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram